Lokale kältetherapeutische Verfahren spielen eine wichtige Rolle in der Physiotherapie und Sportmedizin. Salben, Sprays, Roller und Gele werden dabei topisch appliziert, ebenso können beispielsweise Kältekompressen oder Kältekissen zum Einsatz kommen. Kälteanwendungen können als Kurzzeitanwendungen oder mit länger andauerndem Kältereiz durchgeführt werden.
Die heilsamen Wirkungen von lokalen Kälteanwendungen:
ABSENKUNG DER HAUTTEMPERATUR
- hierdurch Vasokonstriktion
ENTZÜNDUNGSHEMMUNG
- durch Herabsetzung der Kapillarpermeabilität
- durch Herabsetzen des Stoffwechsels
- Entzündungsprozesse werden verlangsamt und abgeschwächt
SCHWELLUNGSVERMINDERUNG
- Kapillarpermeabilität wird herabgesetzt
SCHMERZLINDERUNG
- Nerven- und Schmerzrezeptoren werden vorübergehend blockiert
- Verminderung der Nervenleitgeschwindigkeit
- Viskosität der Synovialflüssigkeit wird erhöht
FÖRDERUNG DER ENTSPANNUNG
- durch Schmerzlinderung
- langfristige Verminderung des Muskeltonus
Reduction reason0
Reduction reason0